smartgeber Logo
Nicht-Literatur: Was zÀhlt nicht?

Nicht-Literatur: Was zÀhlt nicht dazu?

Letztes Update: 19. Oktober 2025

Der Artikel erklĂ€rt, welche Arten von Texten nicht als Literatur gelten. Dazu gehören beispielsweise technische Anleitungen, Werbetexte und alltĂ€gliche Korrespondenz, die nicht den kĂŒnstlerischen oder Ă€sthetischen Anspruch von Literatur erfĂŒllen.

Was gilt nicht als Literatur?

Was gilt nicht als Literatur? Welche Arten von Texten werden als Nicht-Literatur eingestuft?

Letztes Update am 10.09.2024

Antwort der Redaktion

Was gilt nicht als Literatur?

Der Begriff "Literatur" umfasst eine Vielzahl von Texten, die kĂŒnstlerischen oder intellektuellen Wert besitzen. Doch nicht alle Texte fallen unter diese Kategorie. Es gibt zahlreiche Textarten, die als Nicht-Literatur eingestuft werden. Aber was genau bedeutet das?

Definition von Nicht-Literatur

Nicht-Literatur bezieht sich auf Texte, die primĂ€r nicht aus kĂŒnstlerischen oder Ă€sthetischen GrĂŒnden verfasst wurden. Diese Texte dienen oft einem praktischen Zweck und sind in der Regel informativ oder funktional. Sie unterscheiden sich von literarischen Werken, die oft durch KreativitĂ€t und AusdrucksstĂ€rke geprĂ€gt sind.

Wissenschaftliche Texte

Wissenschaftliche Arbeiten, wie Forschungsberichte oder akademische Artikel, werden als Nicht-Literatur betrachtet. Ihr Hauptziel ist es, Wissen zu vermitteln und wissenschaftliche Erkenntnisse zu dokumentieren. Sie folgen strengen formalen und methodischen Regeln und sind weniger auf kĂŒnstlerische Ausdrucksformen fokussiert.

Gebrauchsanweisungen und HandbĂŒcher

Gebrauchsanweisungen und HandbĂŒcher sind typische Beispiele fĂŒr Nicht-Literatur. Diese Texte sind darauf ausgelegt, klare Anweisungen oder Informationen zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung zu liefern. Ihre Sprache ist direkt und funktional, ohne literarische AusschmĂŒckungen.

Journalistische Texte als Nicht-Literatur

Obwohl journalistische Texte wie Nachrichtenartikel und Reportagen informativ sind, gelten sie ebenfalls als Nicht-Literatur. Sie sollen Fakten prĂ€sentieren und informieren, ohne den kĂŒnstlerischen Anspruch, den literarische Werke haben. Der Fokus liegt auf ObjektivitĂ€t und Klarheit.

Rechtliche Dokumente

Rechtliche Dokumente, wie VertrĂ€ge oder Gesetze, sind weitere Beispiele fĂŒr Nicht-Literatur. Diese Texte sind prĂ€zise und formal, mit dem Ziel, rechtliche Klarheit und Verbindlichkeit zu gewĂ€hrleisten. Sie sind nicht fĂŒr Ă€sthetische oder kreative Zwecke gedacht.

Werbetexte

Werbetexte sind darauf ausgelegt, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Obwohl sie kreativ sein können, liegt ihr Hauptzweck in der Verkaufsförderung und nicht im kĂŒnstlerischen Ausdruck. Daher werden sie als Nicht-Literatur eingestuft.

Technische Berichte

Technische Berichte sind ebenfalls Nicht-Literatur. Sie dokumentieren technische Prozesse oder Ergebnisse und sind oft sehr detailliert und spezifisch. Ihr Ziel ist es, technische Informationen klar und prÀzise zu vermitteln.

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass Nicht-Literatur eine Vielzahl von Textarten umfasst, die funktional und informativ sind, ohne den kĂŒnstlerischen Anspruch, der literarische Werke auszeichnet. Diese Unterscheidung hilft, die Vielfalt der Textformen besser zu verstehen und zu kategorisieren.

Letztes Update vor 67 Tagen

Diese Tehmen könnten dich auch interessieren

Die Frage, was nicht als Literatur gilt, kann komplex erscheinen. Literatur umfasst viele Formen, von Gedichten bis zu Romanen. Doch es gibt auch Texte, die nicht als Literatur betrachtet werden. Dazu gehören zum Beispiel Gebrauchsanweisungen oder Werbetexte. Diese Texte haben oft einen praktischen Zweck und keine kĂŒnstlerische Absicht. Sie dienen der Information oder Werbung und nicht der Unterhaltung oder Bildung.

Ein weiterer Aspekt ist die Definition von Literatur. Die Frage "Ist Literatur nur BĂŒcher?" beschĂ€ftigt viele Menschen. Literatur kann mehr als nur BĂŒcher sein. Sie umfasst auch TheaterstĂŒcke, Gedichte und andere Formen des kreativen Schreibens. Doch nicht alles Geschriebene ist Literatur. Texte, die rein informativ oder technisch sind, fallen oft nicht in diese Kategorie. Mehr dazu erfĂ€hrst du in unserem Artikel Ist Literatur nur BĂŒcher?

Der Nutzen von Literatur geht ĂŒber das einfache Lesen hinaus. Sie kann inspirieren, bilden und unterhalten. Doch was braucht man Literatur eigentlich? Diese Frage stellen sich viele, die den tieferen Sinn von Literatur suchen. Literatur bietet Einblicke in andere Welten und Kulturen. Sie regt zum Nachdenken an und fördert die KreativitĂ€t. Wenn du mehr darĂŒber wissen willst, schau dir unseren Artikel FĂŒr was braucht man Literatur? an.

Um das Thema weiter zu erforschen, könntest du dich fragen, "Was ist Literatur einfach erklĂ€rt?". Diese Frage hilft, das VerstĂ€ndnis von Literatur zu vertiefen. Literatur ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten. Sie ist eine Kunstform, die Emotionen weckt und Gedanken anregt. FĂŒr eine einfache ErklĂ€rung von Literatur kannst du unseren Artikel Was ist Literatur einfach erklĂ€rt? lesen.