smartgeber Logo
Schiffe Travemünde sehen Erlebe es!

Schiffe Travemünde sehen: Die besten Orte

Letztes Update: 02. Februar 2025

In Travemünde gibt es viele großartige Orte, um Schiffe zu beobachten. Vom Strand bis zum Hafen bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, um die maritime Atmosphäre zu genießen und beeindruckende Schiffe hautnah zu erleben.

Wo kann man in Travemünde Schiffe sehen?

Wo kannst du in Travemünde am besten Schiffe sehen? Gibt es spezielle Orte, die besonders empfehlenswert sind, um Schiffe in Travemünde zu beobachten?

Letztes Update vor 187 Tagen

Antwort der Redaktion

Schiffe in Travemünde sehen: Die besten Orte

Travemünde ist ein malerischer Ort an der Ostsee, der für seine maritime Atmosphäre bekannt ist. Wenn du Schiffe in Travemünde sehen möchtest, gibt es einige hervorragende Spots, die dir unvergessliche Ausblicke bieten. Hier sind die besten Orte, um Schiffe in Travemünde zu beobachten.

Die Travemünder Strandpromenade

Die Strandpromenade in Travemünde ist ein idealer Ort, um Schiffe zu sehen. Hier kannst du gemütlich entlangspazieren und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Die Promenade bietet dir einen weiten Blick auf die Ostsee und ist besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight.

Der Alte Leuchtturm

Der Alte Leuchtturm von Travemünde ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein hervorragender Aussichtspunkt. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe. Der Aufstieg lohnt sich, um die maritime Kulisse in vollen Zügen zu genießen.

Schiffe Travemünde sehen am Priwall

Der Priwall ist eine Halbinsel gegenüber von Travemünde und bietet dir eine ruhige Umgebung, um Schiffe zu beobachten. Hier kannst du die Fähren und Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe sehen. Der Priwall ist ideal für einen entspannten Tag am Strand mit Blick auf die Schifffahrt.

Die Fähre nach Priwall

Um zum Priwall zu gelangen, kannst du die Fähre nehmen. Diese kurze Überfahrt ist bereits ein Erlebnis für sich und bietet dir die Möglichkeit, Schiffe aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Fähre fährt regelmäßig und ist eine bequeme Option, um den Priwall zu erreichen.

Der Fischereihafen

Der Fischereihafen von Travemünde ist ein lebendiger Ort, an dem du nicht nur Fischerboote, sondern auch größere Schiffe sehen kannst. Hier kannst du das maritime Treiben hautnah erleben und vielleicht sogar frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen.

Die Passat

Die Viermastbark Passat ist ein Museumsschiff und ein beeindruckendes Beispiel maritimer Geschichte. Sie liegt im Hafen von Travemünde und ist ein Muss für jeden Schiffsbegeisterten. Ein Besuch an Bord der Passat bietet dir einen Einblick in das Leben auf einem historischen Segelschiff.

Fazit

Travemünde bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, Schiffe zu sehen und die maritime Atmosphäre zu genießen. Ob an der Strandpromenade, vom Alten Leuchtturm oder auf dem Priwall – die Vielfalt der Aussichtspunkte macht Travemünde zu einem perfekten Ort für Schiffsbeobachtungen.

Letztes Update vor 60 Tagen

Diese Tehmen könnten dich auch interessieren

Travemünde ist ein wunderbarer Ort, um Schiffe zu sehen. Die Lage an der Ostsee macht es zu einem beliebten Ziel für Schifffahrtsliebhaber. Du kannst die großen Kreuzfahrtschiffe bestaunen, die regelmäßig im Hafen anlegen. Auch die Fähren bieten ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sie in den Hafen einfahren. Die Promenade ist der perfekte Ort, um die Schiffe in Travemünde zu beobachten und die frische Meeresluft zu genießen. Wenn du mehr über die maritime Geschichte der Region erfahren möchtest, lohnt sich ein Besuch im Seebadmuseum.

Wenn du neugierig bist, wann Delle zuletzt in Travemünde gesichtet wurde, dann schau doch auf unserer Seite vorbei: Wann wurde Delle zuletzt in Travemünde gesehen?. Dort findest du die neuesten Informationen zu diesem Thema.

Für Gartenliebhaber, die nach einem Tag am Wasser noch etwas im Garten tun möchten, haben wir nützliche Tipps. Erfahre, was man im Herbst im Garten machen kann, um die Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

Wenn du dich fragst, warum der Herbstanfang am 23. September und nicht am 21. ist, dann findest du die Antwort auf unserer Seite: Warum ist Herbstanfang am 23. September und nicht am 21.?. Diese und viele weitere interessante Informationen warten auf dich.