smartgeber Logo
Nicht unterstützte Android-Versionen

Nicht unterstützte Android-Versionen

Letztes Update: 14. Mai 2025

In diesem Artikel erfährst du, welche Android-Versionen nicht mehr unterstützt werden und welche Auswirkungen das auf die Sicherheit deines Geräts hat. Zudem erhältst du Tipps, wie du überprüfen kannst, ob deine Android-Version noch aktuell ist und welche Schritte du unternehmen kannst, um dein Smartphone sicher zu halten.

Welche Android-Version wird nicht mehr unterstützt?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu nicht unterstützten Android-Versionen. Welche Android-Versionen werden aktuell nicht mehr unterstützt und welche Auswirkungen hat das auf die Sicherheit meines Geräts? Ich möchte sicherstellen, dass mein Smartphone immer auf dem neuesten Stand ist, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Kannst du mir sagen, wie ich herausfinden kann, ob meine Version zu den nicht unterstützten Android-Versionen gehört?

Letztes Update vor 248 Tagen

Antwort der Redaktion

Nicht unterstützte Android-Versionen

Was bedeutet "nicht unterstützte Android-Versionen"?

Der Begriff "nicht unterstützte Android-Versionen" bezieht sich auf Android-Betriebssysteme, die keine offiziellen Updates oder Sicherheits-Patches mehr von Google erhalten. Diese Versionen sind anfällig für Sicherheitslücken, da sie nicht mehr aktualisiert werden, um neue Bedrohungen abzuwehren.

Welche Android-Versionen werden aktuell nicht mehr unterstützt?

Im Allgemeinen stellt Google den Support für eine Android-Version etwa drei Jahre nach ihrer Veröffentlichung ein. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes sind Android-Versionen älter als Android 10 in der Regel nicht mehr unterstützt. Das bedeutet, dass Android 9 (Pie) und alle älteren Versionen zu den nicht unterstützten Android-Versionen gehören.

Auswirkungen auf die Sicherheit deines Geräts

Wenn du eine der nicht unterstützten Android-Versionen verwendest, besteht ein erhöhtes Risiko für Sicherheitsprobleme. Ohne regelmäßige Sicherheits-Patches können Schwachstellen von Angreifern ausgenutzt werden, was zu Datenverlust oder unbefugtem Zugriff auf persönliche Informationen führen kann.

Wie kannst du überprüfen, welche Android-Version du verwendest?

Um herauszufinden, welche Android-Version auf deinem Gerät installiert ist, gehe zu den Einstellungen deines Smartphones und wähle "Über das Telefon" oder "Systeminformationen". Dort findest du die genaue Version deines Betriebssystems. Vergleiche diese mit den aktuell unterstützten Versionen, um sicherzustellen, dass du keine der nicht unterstützten Android-Versionen nutzt.

Was tun, wenn du eine nicht unterstützte Android-Version hast?

Wenn du feststellst, dass du eine der nicht unterstützten Android-Versionen verwendest, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst. Zunächst solltest du prüfen, ob für dein Gerät ein Update auf eine neuere Version verfügbar ist. Wenn nicht, könnte es an der Zeit sein, über ein neues Smartphone nachzudenken, das mit der neuesten Android-Version kompatibel ist.

Die Bedeutung regelmäßiger Updates

Regelmäßige Updates sind entscheidend, um die Sicherheit und Leistung deines Geräts zu gewährleisten. Sie bieten nicht nur Schutz vor neuen Bedrohungen, sondern verbessern auch die Funktionalität und Stabilität deines Smartphones. Achte daher darauf, dass du immer die neueste unterstützte Version verwendest.

Fazit

Die Verwendung von nicht unterstützten Android-Versionen kann erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, welche Version du verwendest, und sicherzustellen, dass dein Gerät auf dem neuesten Stand ist. So schützt du deine persönlichen Daten und sorgst für ein sicheres Nutzungserlebnis.

Letztes Update vor 4 Tagen

Diese Tehmen könnten dich auch interessieren

Wenn du ein Android-Telefon besitzt, fragst du dich vielleicht, welche Android-Versionen nicht mehr unterstützt werden. Diese Frage ist wichtig, da ältere Versionen oft keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Dies kann dein Gerät anfälliger für Viren und andere Bedrohungen machen. Es ist daher ratsam, regelmäßig zu prüfen, ob dein Telefon noch unterstützt wird.

Doch was passiert, wenn du ein veraltetes Android-Telefon weiter nutzen möchtest? In unserem Artikel erfährst du, ob es in Ordnung ist, ein veraltetes Android-Telefon zu verwenden. Du erhältst Tipps, wie du das Beste aus deinem alten Gerät herausholen kannst, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Ist es in Ordnung, ein veraltetes Android-Telefon zu verwenden?

Falls du dich fragst, welche Android-Versionen nicht mehr unterstützt werden, findest du auf unserer Plattform eine detaillierte Übersicht. Diese hilft dir, herauszufinden, ob dein Gerät betroffen ist. So kannst du rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um dein Smartphone auf dem neuesten Stand zu halten. Welche Android-Version wird nicht mehr unterstützt?

Interessierst du dich auch für andere Technologiethemen? Vielleicht hast du dich schon gefragt, was besser ist: Netflix oder Disney? Wir haben einen Vergleich für dich erstellt, der dir bei der Entscheidung helfen kann. Was ist besser, Netflix oder Disney?